Sie haben haben ausserhalb der Schweiz einen Betrieb und möchten Ihre Produkte als BIOSUISSE ORGANIC in der Schweiz vermarkten?



Häufige Fragen von an einer Bio Suisse Zertifizierung interessierte Betriebe ausserhalb der Schweiz

Was ist Bio Suisse?
Bio Suisse ist die führende Bio-Organisation der Schweiz und Eigentümerin der Marke Knospe. Der 1981 gegründete Dachverband vertritt die Interessen seiner rund 7'100 Schweizer Mitglieder (Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe).
Über 1000 Schweizer Verarbeitungs- und Handelsfirmen haben einen Lizenzvertrag mit Bio Suisse.
Für was wird eine Bio Suisse Zertifzierung benötigt?
Importe von Bio Suisse Waren in die Schweiz erfolgen ausschliesslich durch Importeure, die einen gültigen Lizenzvertrag mit Bio Suisse besitzen. In der Regel beauftragt ein Importeur seinen potentiellen Lieferanten, eine Bio Suisse Zertifizierung zu erreichen, um die Produkte dann in der Schweiz als Bio Suisse vermarkten zu können.
Voraussetzungen für eine Bio Suisse Zertifizierung?
Grundvoraussetzung für die Zertifizierung eines Betriebes im Ausland nach Bio Suisse Richtlinien ist eine bereits vorhandene Zertifizierung nach EU-Standard EU 834/2007 oder äquivalent und die Einhaltung der Bio Suisse Richtlinien (Zusammenfassung Bio Suisse Richtlinien International und Hinweise für die Umstellung von EU-Bio auf BIOSUISSE ORGANIC Produktion)
Ablauf einer Bio Suisse Zertifizierung
Für eine Bio Suisse Zertifizierung muss auf dem interessierten Betrieb eine Bio Suisse Kontrolle stattfinden. Im Anschluss an die Kontrolle sendet die Kontrollstelle die Unterlagen an die ICB AG und kann den Betrieb auf Einhaltung der Bio Suisse Richtlinien überprüfen. Bei einem positiven Ergebnis wird ein Bio Suisse Zertifikat ausgestellt.
Wer macht die Bio Suisse Kontrollen?
Die Bio Suisse Kontrollen werden von den Kontrollstellen der zu zertifizierenden Betriebe gemacht. Auftraggeber für eine Bio Suisse Kontrolle ist der Betrieb. Diese Kontrollstellen müssen mit ICB AG einen Kontrollvertrag haben. Wenn in einem Land ein Vertragspartner zur Verfügung steht müssen EU- und Bio Suisse Kontrolle von dieser Kontrollstelle durchgeführt werden.
Die Liste unserer Vertragspartner finden Sie hier.
Müssen die Lieferanten und die Kunden des an einer Bio Suisse zertifizierten Betriebs ebenfalls Bio Suisse zertifiziert sein?
Stacks Image 36
Damit Produkte in der Schweiz mit der Knospe von Bio Suisse ausgezeichnet werden dürfen, muss die gesamte Kette der beteiligten Unternehmen eine Bio Suisse Zertifizierung vorweisen: vom Landwirtschaftsbetrieb und Lagerhalter über den Verarbeiter bis zum Händler und Exporteur.
Auch Lohnlager müssen nach Bio Suisse Richtlinien kontrolliert werden.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Bio Suisse Zertifizierung und einer Zertifizierung nach dem EU-Standard 834/2007 (oder äquivalent).
  • Landwirtschaftbetriebe müssen komplett biologisch umgestellt sein, die Betriebsleitung darf keine konventionellen Betriebe oder Betriebsteile - auch nicht an einem anderen Standort – bewirtschaften (Merkblatt).

  • Es müssen mindestens 7% der Landwirtschaftsfläche als Ökoausgleichsfläche aus der Kultivierungsfläche rausgenommen werden (Merkblatt), auch die Qualität der Ökoausgleichselemente wird beurteilt.

  • In der Fruchtfolge darf in der Regel im darauffolgenden Jahr nicht dieselbe Kultur angebaut werden (Merkblatt) und die Fruchtfolge muss mindestens 20% bodenaufbauende Kulturen aufweisen.

  • Dauerkulturflächen müssen ganzjährig begrünt sein.

  • Es gelten geringere Düngelimiten je nach Kultur für N, P und K, Synthetische Chelate sind nicht erlaubt.

  • Pflanzenschutzmittel gemäss Anhang II der EU-BioV sind erlaubt mit Ausnahme von synthetischen Pyrethroiden, Bio-Herbiziden, Wachstumsregulatoren; Für S und Cu sind die Einsatzmöglichkeiten eingeschränkt und wo Cu erlaubt ist, gelten geringere Limiten.

  • Es gilt ein allgemeines Flugverbot.

  • Im Lagerschutz dürfen nur wenige Produkte verwendet werden, es gilt eine Auslagerungspflicht während und für mindestens 24h nach einer Begasung mit einem zugelassenen Produkt (Ausnahme CO2/N-Entwesung) (Merkblatt).

  • Merkblätter zu weiteren Themen finden Sie hier.
Welche Produkte können Bio Suisse zertifiziert werden?
Bio Suisse schränkt die Knospe-Auszeichnungen von ausländischen Erzeugnissen bei ausreichender Inlandversorgung oder bei vollständiger Verarbeitung im Ausland ein. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite von Bio Suisse unter Importpolitik.
Wie lange ist das Zertifikat gültig?
Die Bio Suisse Zertifizierung basiert auf der EU-Bio Zertifizierung. Deshalb ist auch das Inspektionsdatum für die EU-Bio-Kontrolle massgebend. Ab Bio-Kontrolle ist das Bio Suisse Zertifikat in der Regel ca. 1.5 Jahre gültig.
Wie oft müssen eine Bio Suisse Kontrolle und Zertifizierung stattfinden?
Für eine lückenlose Zertifizierung muss die Bio Suisse Kontrolle und jährlich stattfinden.